Kelterei | |||||
![]() |
Die frisch gelesenen Trauben werden gleich Fassweise in die Entrappungsanlage gefüllt. Die weissen Traubensorten sind einige Wochen vor den Blauen erntereif. |
||||
![]() |
In der Entrappungsanlage werden die Trauben von ihren Stielen ge- trennt und anschliessend in die Traubenpresse (Trommel im Hintergrund) gepummt. Die Trau- ben werden mittels einem Luft- sack unter hohem Druck an der gelochten Trommelwand ausge- presst. |
||||
![]() |
Etwa 1800 kg Trauben (eine Trommelfüllung) ergeben nach dem Auspressen ca.1200 Lt. Trau- benmost. Nach der Pressung wird der übriggebliebene Trester als Dünger verwendet. Nur der Trester von den roten Trauben kann weiter verwendet werden. Nach etwa einer Stunde Presszeit wird die Trommel geleert. |
||||
![]() |
In den grossen Lagertanks reifen die Weine bis zur Abfüllung. |
||||
![]() |
Immervoll-Tanklager: Hier reifen die verschiedenen Spezialitäten. |
||||
![]() |
In diesen Eichenfässern (Barrique- Fässer 225 lt) reift der Cabernet- Sauvignon und der Pinot Noir. |
||||
![]() |
Arbeitsraum mit Abfüllanlage und Etikettiermaschine. |
||||
![]() |
Der gereifte Wein wird vor dem Abfüllen durch eine Filtrieranlage geführt, damit er von Schwebe- stoffen gereinigt wird und eine klare Farbe erhält. |
||||
![]() |
In der Abfüllanlage werden die Flaschen gereinigt und kontrolliert, ehe sie auf das Abfüll-Karussell gelangen. |
||||
![]() |
Selbstverständlich muss der Wein auch degustiert werden. Die Kon- trolle ist wichtig, denn nach dem Abfüllen kann der Wein nicht mehr verändert werden. |
||||
![]() |
Die abgefüllten Weine werden im Flaschenlager bis zum Verkauf ge- lagert. Je nach Sorte bleiben sie ein bis zwei Jahre im Keller. |
||||
![]() |
Das Klima des Flaschenlagers bekommt auch der Spezialität des Hauses, der WINEO-Wurst (Treberwurst) ausgezeichnet. Die Würste werden hier Luft- getrocknet. |
||||
![]() |
In unserem Verkaufsraum mit Degustationsecke können Sie unsere ausgezeichneten Weine probieren und gleich mit nach Hause nehmen. |
||||